Übersicht

Schnell informiert

Bild: Pixabay

Mehr Wohngeld für mehr Menschen

Das Wohngeld hilft Menschen mit nicht ausreichendem Einkommen, die Miete zu stemmen, einfach und unbürokratisch. Wer Wohngeld beziehen möchte, muss, anders als bei Transferleistungen wie ALG II oder Grundsicherung im Alter, nur wenige Informationen an das Wohngeldamt geben. Damit jede und jeder gut durch den Winter kommt, weitet die SPD-geführte Bundesregierung den Empfängerkreis drastisch aus. Künftig haben zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld, drei Mal so viele wie bisher. Wir finden: Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar sein. Deshalb ist es gut, dass künftig noch mehr Rentnerinnen und Rentner, Familien und Geringverdienende Wohngeld erhalten können. Ab dem 1.1.2023 können Bürgerinnen und Bürger das neue Wohngeld Plus beantragen.

Bild: Photothek

4 Fragen & 4 Antworten: Sondervermögen für die Bundeswehr

Putins Krieg gegen die Ukraine markiert eine sicherheitspolitische Zeitenwende, aus denen wir die richtigen Schlüsse ziehen müssen. Unsere Soldatinnen und Soldaten sollten für ihre Aufgaben eine angemessene Ausstattung erhalten. Deshalb hat Olaf Scholz angekündigt, für die Bundeswehr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro bereitzustellen. Dies hat der Bundestag mit einer breiten demokratischen Mehrheit nun beschlossen. Hier beantworte ich für dich die wichtigsten Fragen in aller Kürze.

Bild: Photothek

4 Fragen, 4 Antworten… zum Ukraine-Krieg

Der russische Präsident Putin hat mit seinem Angriff auf die Ukraine unsagbares Leid ausgelöst. Die Welt ist nicht, wie sie vorher war. Was bedeutet das für Deutschland und Europa? Wie reagieren wir kurz- und langfristig auf die neue Lage? Das möchte ich hier beantworten.

Termine