Übersicht

Ralf Stegner MdB: Pressemitteilungen

Hier sind alle Pressemitteilungen von Ralf Stegner MdB enthalten.

Bild: SPD Bürgerbüro

„Auf Helgoland ist viel in Bewegung“ Bundestagsabgeordneter Stegner (SPD) lobt optimistische Grundstimmung auf Deutschlands einziger Hochseeinsel

„Bei allen Themen, die auch an vielen anderen Orten aktuell sind, gibt es jeweils ganz konkrete Helgoländer Aspekte, die sie zu besonderen Herausforderungen machen“ (Ralf Stegner)   „Die Helgoländerinnen und Helgoländer gehen die aktuellen Herausforderungen für die Insel-Gemeinde mit Entschlossenheit…

Kulturfonds Energie des Bundes startet: „Krise gemeinsam entgegentreten“

Noch im Februar soll der Kulturfonds Energie des Bundes starten. Darauf hat der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner aufmerksam gemacht. „Im Januar hat der Haushaltsausschuss des Bundestages auf Antrag von Kulturstaatsministerin Claudia Roth das gemeinsam mit dem Bundesfinanzministerium sowie den Ländern erarbeitete Konzept für den Kulturfonds Energie gebilligt und eine erste Tranche von 375 Millionen Euro freigegeben. Der Kulturfonds Energie des Bundes kann damit jetzt starten“, berichtet der Sozialdemokrat. Der Fonds soll Kulturveranstaltern und -einrichtungen helfen, die Folgen insbesondere der gestiegenen Energiepreise zu bewältigen.

Bild: SPD-Bürgerbüro

Das Jahr 2023 bringt neue Herausforderungen: SPD-Abgeordnete Ralf Stegner und Thomas Hölck besuchen Bürgermeisterin Urte Steinberg

„Mit der zum 1.1.2023 in Kraft getretenen Wohngeldreform wird sich die Zahl der Berechtigten mehr als verdreifachen. Das Wohngeld spielt eine wichtige Rolle, um die Folgen der hohen Inflation abzumildern. Deswegen interessiere ich mich sehr dafür, wie sich die Kommunen auf die steigende Anzahl an Antragstellungen vorbereitet haben.” Aus diesem Grund informierte sich der Kreis-Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner gemeinsam mit seinem Kollegen aus dem Landtag Thomas Hölck über dieses und andere Themen vor Ort in der Kreisstadt Pinneberg bei Bürgermeisterin Urte Steinberg

Bild: Yannic Hinz

Bundestagsabgeordneter Stegner (SPD) wirbt für Otto-Wels-Preis

Kreativwettbewerb für Demokratie und Frieden für junge Menschen gestartet: Ab sofort können sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren am Kreativwettbewerb für den „Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023“ beteiligen. Darauf weist der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner (SPD) hin. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema „Zusammenhalt für Demokratie und Frieden“, zu beschäftigen. Anlass ist der 90. Jahrestag von Wels‘ Reichstagsrede gegen Hitlers Ermächtigungsgesetz.

Bild: SPD-Bürgerbüro

„Die Volkshochschulen sind für die Integration unverzichtbar.“

SPD-Abgeordnete im Gespräch mit Kreis Pinneberger VHS-Leitungen / mehr Mittel für Integrationskurse und die Erstorientierung gefordert. Die Volkshochschulen im Kreis Pinneberg arbeiten am Limit, wenn es um die Sprachförderung geht. Das machten die örtlichen VHS-Leitungen jetzt im Gespräch mit SPD-Abgeordneten der verschiedenen Ebenen deutlich. So konnte die Volkshochschule Tornesch-Uetersen im Jahr 2022 mit 289 Teilnehmenden an einem Integrationskurs und dazu noch 420 Teilnehmende an anderen Kursen für Flüchtlinge z.B. aus der Ukraine und geduldete Personen verzeichnen. Auch für das Jahr 2023 stehen schon wieder 240 Teilnehmende für einen Integrationskurs und 430 Personen für die übrigen Angebote auf den Anmeldelisten, wie Leiterin Inga Pleines ausführte. Bei den anderen Volkshochschulen im Kreis sieht es ähnlich aus.

Bild: Yannic Hinz

„Fracking in Deutschland ist keine Lösung“: Bundestagsabgeordneter Ralf Stegner (SPD) lehnt Gasförderung im Nordkreis ab

„Für die aktuelle Energiekrise ist der Einstieg ins Fracking keine Hilfe.“ Das sagt der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Für den entsprechenden Vorstoß von Bundesfinanzminister Lindner (FDP) hat der Sozialdemokrat kein Verständnis. „Es hilft niemandem weiter, wenn in Gebieten wie dem Norden des Kreises Pinneberg jetzt Verunsicherung entsteht, weil unrealistische Szenarien aufgemacht werden.“

Bild: Yannic Hinz

Mangelnde Postzustellung: Stegner schaltet sich ein

SPD-Bundestagsabgeordneter schreibt an Politikbeauftragten. „Die Post muss auch in Zeiten hoher Belastung oder bei krankheitsbedingten Ausfällen ihren Versorgungsauftrag gewährleisten.“ Das sagt der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner (SPD). Er ist von Anwohnern des Pinneberger Kirchhofswegs angesprochen und über den Ausfall der dortigen Briefzustellung informiert worden und hat sich an den zuständigen Politikbeauftragten des „Gelben Riesen“, Thorn Schütt, gewandt.

Bild: SPD-Bürgerbüro

„Ein Museum, in dem die Nachhaltigkeit zuhause ist“: SPD-Abgeordnete beim Baumschulmuseum

„Womit verbindet man den Kreis Pinneberg? Mit den Baumschulen! Insofern kann man schon sagen, dass wir hier an einem Identitätsort unserer Region sind.“ Mit dieser Aussage begründete der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner jetzt seinen Wunsch, das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg bei einem ausführlichen Besuch genauer kennenzulernen. Museumsleiterin Dr. Heike Meyer-Schoppa berichtete dem Abgeordneten, der in Begleitung des Landtagsabgeordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Thomas Hölck und des Kreistagsfraktions-Chefs der Sozialdemokraten, Hans-Peter Stahl, gekommen war, bei einer Führung durch die Ausstellung über Geschichte und Aktivitäten der seit 28 Jahren existierenden Einrichtung und wagte auch einen Blick in die Zukunft: „Mein Wunsch ist es, unser Haus zu einem echten Nachhaltigkeitsmuseum weiterzuentwickeln.“

Bild: SPD-Bürgerbüro

„Die Pinnau ist eine tolle Gesellschaft.“ SPD-Abgeordnete Stegner und Hölck besuchen Uetersener Baugenossenschaft

„In Uetersen hat bezahlbares Wohnen den Namen ‚Pinnau‘!“ So brachte es der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck jetzt bei einem gemeinsamen Besuch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner und dem Bauausschuss-Vorsitzenden Erhard Vogt bei der Baugenossenschaft auf den Punkt. Im Gespräch mit den ehrenamtlichen Vorständen Manfred Kiewald und Ute Bargmann sowie Geschäftsführer Dirk Steinke informierten sich die Politiker über die Lage am regionalen Wohnungsmarkt und die Perspektiven der „Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Pinnau eG“.

Bild: Wahlkreisbüro Ralf Stegner MdB

Schenefeld plant seine Zukunft: SPD-Bundestagsabgeordneter Ralf Stegner informiert sich über die wichtigsten Projekte an der Düpenau

Zukunftsthemen und -Projekte standen jetzt beim Besuch des Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner bei Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Ortsfraktion Nils Wieruch und dem Chef der  Schenefelder Sozialdemokraten, Hans Jacob Goßler informierte sich der Parlamentarier auch über den Stand bei Planung und Finanzierung des neuen Stadtkerns und auch über den Fortschritt bei der geplanten Sanierung und Neugestaltung des Schulzentrums Achter de Weiden.

Bild: Wahlkreisbüro Ralf Stegner MdB

„Eine Stadt im Aufbruch“: Ralf Stegner zu Antrittsbesuch bei Torneschs Bürgermeisterin Sabine Kählert

„Gerne möchte ich die gute Tradition meines Vorgängers Ernst Dieter Rossmann, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Pinneberg mindestens einmal im Jahr zu besuchen, fortsetzen, um zu erfahren, wo vor Ort der Schuh drückt und was der Bund tun kann, um weiterzuhelfen.“ Mit diesen Worten eröffnete der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner seinen Antrittsbesuch bei Torneschs Bürgermeisterin Sabine Kählert. Ebenfalls saßen die frisch wiedergewählte Landtagsvizepräsidentin und SPD-Landtagsabgeordnete für Elmshorn und Tornesch, Beate Raudies, der Tornescher SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Lichte und die Tornescher Ratsfrau Susanne Dohrn mit am Tisch.

Bild: Wahlkreisbüro Stegner

USA-Austausch: Joana Köster ist PPP-Stipendiati. Stegner (SPD) benennt Schülerin aus Tornesch

Jedes Jahr wird für mehr als 300 junge Menschen  durch das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages (PPP) ein einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht. In diesem Jahr wird dieser Traum für Joana Köster aus Tornesch wahr. Benannt hat die Schülerin der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Er traf sich jetzt noch einmal mit seinem „Patenkind“, um über die bevorstehende Reise, über Erwartungen und Pläne zu sprechen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

USA-Austausch: Jetzt bewerben!

Seit dem 2. Mai läuft die Bewerbungsphase für das 40. Programmjahr des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP). Darauf macht der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner aufmerksam. Gesucht werden junge Menschen, die sich für das einjährige Vollstipendium des Deutschen Bundestages in den USA…

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Eine Parlamentsarmee mit neuen Herausforderungen: SPD-Abgeordnete Stegner und Raudies besuchen Jürgen-Schumann-Kaserne in Appen

Putins Krieg gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung ist gerade bei der Bundeswehr und den Angehörigen der Streitkräfte derzeit zentrales Thema. Das erfuhren der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Pinneberg, Ralf Stegner und die Landtagsabgeordnete Beate Raudies jetzt bei einem Besuch der Jürgen-Schumann-Kaserne in Appen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

„Jetzt für den Deutschen Kita-Preis bewerben!“

SPD-MdB Stegner ruft Einrichtungen und Bündnisse zur Teilnahme auf: „Die Kitas in unserer Region arbeiten mit viel Einsatz und Kreativität daran, dass Kinder bestmöglich aufwachsen.“ Das sagt der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Er wirbt deshalb dafür, dass sich Einrichtungen engagierte Einrichtungen und lokale Bündnisse um den Deutschen Kita-Preis 2023 bewerben.

Bild: Jens von Häfen

„Wir müssen die Landgasthöfe retten!“

SPD-Abgeordnete im Austausch mit der Kreis Pinneberger Gastro-Branche. Auch nach dem Ende der härtesten Pandemie-Einschränkungen geht es dem Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Pinneberg nicht gut. Das wurde jetzt bei einem Gespräch der Kreis Pinneberger SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Hölck, Beate Raudies und Kai Vogel sowie MdB Ralf Stegner und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Hans-Peter Stahl mit dem Vorstand des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga im Kreis deutlich.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

340 Millionen Euro: Bundes-Bank KfW fördert Wohnen und Klimaschutz und hilft mit Corona-Krediten im Kreis PI

„Das ist ein überaus beachtliches Fördervolumen“, sagt der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Gemeint ist der Gesamtbetrag von 342,8 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen, mit denen die früher als „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ bekannte bundeseigene Förderbank KfW im vergangenen Jahr Projekte im Kreis Pinneberg unterstützt hat. „Das geht vom Zuschuss für seniorengerechten Wohnungsumbau über das Baukindergeld bis zur Ladeeinrichtung fürs E-Auto“, berichtet der Parlamentarier. Mehr als 5000 Anträge aus der Region wurden dabei jetzt bewilligt. Im Vor-Corona-Jahr 2019 hatte das Fördervolumen der KfW im Kreis Pinneberg noch bei 186,7 Millionen Euro gelegen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Drittes Gleis und Vierte Kante: Elmshorns Bürgermeister und SPD-Abgeordnete machen Druck

Beim digitalen Jahresgespräch mit Volker Hatje nehmen Landtagsabgeordnete Beate Raudies und Bundestagsabgeordneter Stegner die Bahn in die Pflicht. Noch bevor das Jahrestreffen, das Pandemie-bedingt diesmal als Video-Schalte stattfand, richtig losging, hatten Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje, Beate Raudies als örtliche Landtagsabgeordnete und der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner in einer Frage schon Einigkeit hergestellt. „Die Bahnhofsmission in Elmshorn leistet richtig gute Arbeit!“, betonte Stegner, während Hatje hervorhob: „Das sind wirklich stille Helden des Alltags“ und Raudies feststellte „und sie machen ihren wichtigen Job genau an der richtigen Stelle.“

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Stegner sichert Wedel weiterhin „kurzen Draht“ für Austausch zu

Der neue Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Pinneberg Dr. Ralf Stegner (SPD) hat die Tradition seines Vorgängers Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) fortgesetzt und digital per Videokonferenz das Rathaus Wedel für einen Austausch mit Bürgermeister Niels Schmidt über aktuelle Themen besucht. Stegner und Schmidt sehen darin ein positives Signal für die Weiterführung der konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit, die sich unter Rossmann zwischen der Stadt Wedel und dem Bundestagsabgeordneten etabliert hatte. So betonte Stegner am Ende des anderthalbstündigen Austausches, dass die Rolandstadt weiterhin den „kurzen Draht“ zu seinem Pinneberger Abgeordnetenbüro nutzen könne: „Wenn Bund, Land und Kommune gut zusammenarbeiten, dann kann Gutes entstehen“, sagte Stegner. Auch der regelmäßige Austausch soll fortgesetzt werden.

Termine