Übersicht

Ralf Stegner MdB: Blogbeiträge

Hier sind alle Blogbeiträge von Ralf Stegner MdB enthalten.

Bild: Pixabay

Mehr Wohngeld für mehr Menschen

Das Wohngeld hilft Menschen mit nicht ausreichendem Einkommen, die Miete zu stemmen, einfach und unbürokratisch. Wer Wohngeld beziehen möchte, muss, anders als bei Transferleistungen wie ALG II oder Grundsicherung im Alter, nur wenige Informationen an das Wohngeldamt geben. Damit jede und jeder gut durch den Winter kommt, weitet die SPD-geführte Bundesregierung den Empfängerkreis drastisch aus. Künftig haben zwei Millionen Haushalte Anspruch auf Wohngeld, drei Mal so viele wie bisher. Wir finden: Wohnen ist ein Menschenrecht und muss bezahlbar sein. Deshalb ist es gut, dass künftig noch mehr Rentnerinnen und Rentner, Familien und Geringverdienende Wohngeld erhalten können. Ab dem 1.1.2023 können Bürgerinnen und Bürger das neue Wohngeld Plus beantragen.

Bild: Pixabay

Nicht alles war und ist schlecht in Afghanistan

"Nichts ist gut in Afghanistan" – das sagte die damalige EKD-Ratsvorsitzende Margot Käßmann 2010 überspitzt über die Situation im Land. Es mussten allerdings noch gut zehn Jahre vergehen, bis die Öffentlichkeit tatsächlich nach Afghanistan schaute. Am 15. August 2021 übernahmen die radikalislamischen Taliban in der Hauptstadt Kabul endgültig die Macht. Die dramatischen Bilder, die dort in den darauffolgenden Tagen entstanden, gingen um die Welt: Darauf zu sehen sind Menschen, die sich panisch an Flugzeugen festklammerten. Die Machtübernahme löste eine Massenflucht aus, ehemalige Regierungsbeamte und Journalist*innen versteckten sich, Ortskräfte setzten Hilferufe ab. Frauen und Mädchen konnten nicht mehr alleine auf die Straße gehe

Bild: Photothek

4 Fragen & 4 Antworten: Sondervermögen für die Bundeswehr

Putins Krieg gegen die Ukraine markiert eine sicherheitspolitische Zeitenwende, aus denen wir die richtigen Schlüsse ziehen müssen. Unsere Soldatinnen und Soldaten sollten für ihre Aufgaben eine angemessene Ausstattung erhalten. Deshalb hat Olaf Scholz angekündigt, für die Bundeswehr ein Sondervermögen von 100 Milliarden Euro bereitzustellen. Dies hat der Bundestag mit einer breiten demokratischen Mehrheit nun beschlossen. Hier beantworte ich für dich die wichtigsten Fragen in aller Kürze.

Bild: Pixabay

Was sich für die Beschäftigten verändern wird

Die Ampelkoalition verbessert die Situation der Beschäftigten im Land: vom Mindestlohn, über die Entlastung bei den Energiekosten bis zur Erhöhung der Kinderkrankheitstage.   Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in wenigen Tagen ist der 1. Mai…

Bild: Photothek

4 Fragen, 4 Antworten… zum Ukraine-Krieg

Der russische Präsident Putin hat mit seinem Angriff auf die Ukraine unsagbares Leid ausgelöst. Die Welt ist nicht, wie sie vorher war. Was bedeutet das für Deutschland und Europa? Wie reagieren wir kurz- und langfristig auf die neue Lage? Das möchte ich hier beantworten.

Termine