Übersicht

Pressemitteilung

Bild: SPD-Bürgerbüro

„Ein Museum, in dem die Nachhaltigkeit zuhause ist“: SPD-Abgeordnete beim Baumschulmuseum

„Womit verbindet man den Kreis Pinneberg? Mit den Baumschulen! Insofern kann man schon sagen, dass wir hier an einem Identitätsort unserer Region sind.“ Mit dieser Aussage begründete der Kreis Pinneberger Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner jetzt seinen Wunsch, das Deutsche Baumschulmuseum in Pinneberg bei einem ausführlichen Besuch genauer kennenzulernen. Museumsleiterin Dr. Heike Meyer-Schoppa berichtete dem Abgeordneten, der in Begleitung des Landtagsabgeordneten und SPD-Kreisvorsitzenden Thomas Hölck und des Kreistagsfraktions-Chefs der Sozialdemokraten, Hans-Peter Stahl, gekommen war, bei einer Führung durch die Ausstellung über Geschichte und Aktivitäten der seit 28 Jahren existierenden Einrichtung und wagte auch einen Blick in die Zukunft: „Mein Wunsch ist es, unser Haus zu einem echten Nachhaltigkeitsmuseum weiterzuentwickeln.“

Bild: SPD-Bürgerbüro

„Die Pinnau ist eine tolle Gesellschaft.“ SPD-Abgeordnete Stegner und Hölck besuchen Uetersener Baugenossenschaft

„In Uetersen hat bezahlbares Wohnen den Namen ‚Pinnau‘!“ So brachte es der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hölck jetzt bei einem gemeinsamen Besuch mit dem Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner und dem Bauausschuss-Vorsitzenden Erhard Vogt bei der Baugenossenschaft auf den Punkt. Im Gespräch mit den ehrenamtlichen Vorständen Manfred Kiewald und Ute Bargmann sowie Geschäftsführer Dirk Steinke informierten sich die Politiker über die Lage am regionalen Wohnungsmarkt und die Perspektiven der „Gemeinnützigen Bau- und Siedlungsgenossenschaft Pinnau eG“.

Bild: Wahlkreisbüro Ralf Stegner MdB

Schenefeld plant seine Zukunft: SPD-Bundestagsabgeordneter Ralf Stegner informiert sich über die wichtigsten Projekte an der Düpenau

Zukunftsthemen und -Projekte standen jetzt beim Besuch des Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner bei Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof auf der Tagesordnung. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der SPD-Ortsfraktion Nils Wieruch und dem Chef der  Schenefelder Sozialdemokraten, Hans Jacob Goßler informierte sich der Parlamentarier auch über den Stand bei Planung und Finanzierung des neuen Stadtkerns und auch über den Fortschritt bei der geplanten Sanierung und Neugestaltung des Schulzentrums Achter de Weiden.

Bild: Wahlkreisbüro Ralf Stegner MdB

„Eine Stadt im Aufbruch“: Ralf Stegner zu Antrittsbesuch bei Torneschs Bürgermeisterin Sabine Kählert

„Gerne möchte ich die gute Tradition meines Vorgängers Ernst Dieter Rossmann, die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Pinneberg mindestens einmal im Jahr zu besuchen, fortsetzen, um zu erfahren, wo vor Ort der Schuh drückt und was der Bund tun kann, um weiterzuhelfen.“ Mit diesen Worten eröffnete der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner seinen Antrittsbesuch bei Torneschs Bürgermeisterin Sabine Kählert. Ebenfalls saßen die frisch wiedergewählte Landtagsvizepräsidentin und SPD-Landtagsabgeordnete für Elmshorn und Tornesch, Beate Raudies, der Tornescher SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Lichte und die Tornescher Ratsfrau Susanne Dohrn mit am Tisch.

Bild: Wahlkreisbüro Stegner

USA-Austausch: Joana Köster ist PPP-Stipendiati. Stegner (SPD) benennt Schülerin aus Tornesch

Jedes Jahr wird für mehr als 300 junge Menschen  durch das Parlamentarische Patenschaftsprogramm des Deutschen Bundestages (PPP) ein einjähriger Aufenthalt in den USA ermöglicht. In diesem Jahr wird dieser Traum für Joana Köster aus Tornesch wahr. Benannt hat die Schülerin der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Er traf sich jetzt noch einmal mit seinem „Patenkind“, um über die bevorstehende Reise, über Erwartungen und Pläne zu sprechen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

USA-Austausch: Jetzt bewerben!

Seit dem 2. Mai läuft die Bewerbungsphase für das 40. Programmjahr des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms (PPP). Darauf macht der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner aufmerksam. Gesucht werden junge Menschen, die sich für das einjährige Vollstipendium des Deutschen Bundestages in den USA…

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Eine Parlamentsarmee mit neuen Herausforderungen: SPD-Abgeordnete Stegner und Raudies besuchen Jürgen-Schumann-Kaserne in Appen

Putins Krieg gegen die Ukraine und ihre Bevölkerung ist gerade bei der Bundeswehr und den Angehörigen der Streitkräfte derzeit zentrales Thema. Das erfuhren der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Pinneberg, Ralf Stegner und die Landtagsabgeordnete Beate Raudies jetzt bei einem Besuch der Jürgen-Schumann-Kaserne in Appen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

„Jetzt für den Deutschen Kita-Preis bewerben!“

SPD-MdB Stegner ruft Einrichtungen und Bündnisse zur Teilnahme auf: „Die Kitas in unserer Region arbeiten mit viel Einsatz und Kreativität daran, dass Kinder bestmöglich aufwachsen.“ Das sagt der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Er wirbt deshalb dafür, dass sich Einrichtungen engagierte Einrichtungen und lokale Bündnisse um den Deutschen Kita-Preis 2023 bewerben.

Bild: Jens von Häfen

„Wir müssen die Landgasthöfe retten!“

SPD-Abgeordnete im Austausch mit der Kreis Pinneberger Gastro-Branche. Auch nach dem Ende der härtesten Pandemie-Einschränkungen geht es dem Hotel- und Gaststättengewerbe im Kreis Pinneberg nicht gut. Das wurde jetzt bei einem Gespräch der Kreis Pinneberger SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Hölck, Beate Raudies und Kai Vogel sowie MdB Ralf Stegner und dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Hans-Peter Stahl mit dem Vorstand des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga im Kreis deutlich.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

340 Millionen Euro: Bundes-Bank KfW fördert Wohnen und Klimaschutz und hilft mit Corona-Krediten im Kreis PI

„Das ist ein überaus beachtliches Fördervolumen“, sagt der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner. Gemeint ist der Gesamtbetrag von 342,8 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen, mit denen die früher als „Kreditanstalt für Wiederaufbau“ bekannte bundeseigene Förderbank KfW im vergangenen Jahr Projekte im Kreis Pinneberg unterstützt hat. „Das geht vom Zuschuss für seniorengerechten Wohnungsumbau über das Baukindergeld bis zur Ladeeinrichtung fürs E-Auto“, berichtet der Parlamentarier. Mehr als 5000 Anträge aus der Region wurden dabei jetzt bewilligt. Im Vor-Corona-Jahr 2019 hatte das Fördervolumen der KfW im Kreis Pinneberg noch bei 186,7 Millionen Euro gelegen.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Drittes Gleis und Vierte Kante: Elmshorns Bürgermeister und SPD-Abgeordnete machen Druck

Beim digitalen Jahresgespräch mit Volker Hatje nehmen Landtagsabgeordnete Beate Raudies und Bundestagsabgeordneter Stegner die Bahn in die Pflicht. Noch bevor das Jahrestreffen, das Pandemie-bedingt diesmal als Video-Schalte stattfand, richtig losging, hatten Elmshorns Bürgermeister Volker Hatje, Beate Raudies als örtliche Landtagsabgeordnete und der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner in einer Frage schon Einigkeit hergestellt. „Die Bahnhofsmission in Elmshorn leistet richtig gute Arbeit!“, betonte Stegner, während Hatje hervorhob: „Das sind wirklich stille Helden des Alltags“ und Raudies feststellte „und sie machen ihren wichtigen Job genau an der richtigen Stelle.“

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Stegner sichert Wedel weiterhin „kurzen Draht“ für Austausch zu

Der neue Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Pinneberg Dr. Ralf Stegner (SPD) hat die Tradition seines Vorgängers Dr. Ernst Dieter Rossmann (SPD) fortgesetzt und digital per Videokonferenz das Rathaus Wedel für einen Austausch mit Bürgermeister Niels Schmidt über aktuelle Themen besucht. Stegner und Schmidt sehen darin ein positives Signal für die Weiterführung der konstruktiven und vertrauensvollen Zusammenarbeit, die sich unter Rossmann zwischen der Stadt Wedel und dem Bundestagsabgeordneten etabliert hatte. So betonte Stegner am Ende des anderthalbstündigen Austausches, dass die Rolandstadt weiterhin den „kurzen Draht“ zu seinem Pinneberger Abgeordnetenbüro nutzen könne: „Wenn Bund, Land und Kommune gut zusammenarbeiten, dann kann Gutes entstehen“, sagte Stegner. Auch der regelmäßige Austausch soll fortgesetzt werden.

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Quickborns Zukunftsthemen: Klimaschutz und Wohnungsbau im Mittelpunkt

„Die neue Bundesregierung hat sich ehrgeizige Ziele beim Wohnungsbau gesetzt. Da die Umsetzung aber auf lokaler Ebene erfolgt, werbe ich in meinen Gesprächen im Wahlkreis dafür, neuen Wohnraum zu schaffen.“ Bei einem gemeinsamen digitalen Besuch mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Kai Vogel bei Quickborns Bürgermeister Thomas Köppl bot sich dem neuen SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner hierzu jetzt Gelegenheit. Rechnet man das Ziel aus dem Koalitionsvertrag auf Quickborn um, müssten in Quickborn in den kommenden Jahren etwa 100 Wohneinheiten zusätzlich geschaffen werden.

Stegner Hölck
Bild: SPD-Bürgerbüro

„Flagge zeigen gegen Corona-Leugner!“ Stegner und Hölck (SPD) unterzeichnen „Pinneberger Erklärung“

„Wer Fragen zu Corona hat, verdient eine sachliche Antwort. Deshalb stehen Information und Dialog immer im Vordergrund, wenn es um die Auseinandersetzung um Impfen und Schutzmaßnahmen geht. Wer aber angebliche ‚Spaziergänge‘ nutzen will, um Stimmung gegen die Demokratie und eine offene Gesellschaft zu machen, muss wissen, dass die große Mehrheit der Kreis Pinnebergerinnen und Kreis Pinneberger das nicht akzeptiert. Auch wir werden dagegen Flagge zeigen!“ Das sagen der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner und SPD-Kreischef Thomas Hölck. Gemeinsam haben die beiden Sozialdemokraten jetzt die „Kreis Pinneberger Erklärung“ unterzeichnet, die die Bürger*innen des Kreises aufruft, sich gegen Desinformation und Verbreitung von Verschwörungstheorien aus dem Umfeld der „Spaziergänge“ zu positionieren.

Ralf Stegner
Bild: SPD-Bürgerbüro

„Schnellere Schritte in der Energiewende!“ Zu Besuch beim Unternehmensverband Unterelbe-Westküste

„Die Ampelkoalition ist keine Notlösung, sondern eine echte Zukunftsperspektive, um Deutschland zu modernisieren.“ Mit diesen Worten eröffnete der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner, der für seine Fraktion auch den Kreis Steinburg betreut, seinen Antrittsbesuch beim Unternehmensverband Unterelbe-Westküste. Mit dem Geschäftsführer Ken Blöcker und dem Vorstandsvorsitzenden Lutz Bitomsky traf sich Stegner im Itzehoer Unternehmen Walter Otto Müller GmbH & Co. KG, um gemeinsam unter anderem über die Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die deutsche Wirtschaft zu diskutieren.

Bild: Privat

„Bewegte Stadt“: Fast eine Million Euro Bundes-Geld für Quickborn

Gute Nachrichten für Quickborn gibt es vom neuen Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordneten Ralf Stegner. „Der Bund bewilligt jetzt erste Maßnahmen aus dem Förderprogramm ‚Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren‘, das mit insgesamt 250 Millionen Euro ausgestattet ist. Und: Die Eulenstadt ist dabei.“

Ralf Stegner
Bild: Photothek

Stegner: „Die Post muss im Uetersener Zentrum bleiben“

SPD-Abgeordneter schreibt an Politikbeauftragten des Konzerns I Angesichts der Pläne der Postbank, ihre Filiale im Uetersener Zentrum zu schließen, sieht der Kreis Pinneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner jetzt den Gelben Riesen bei der Sicherstellung der Postversorgung in der City der Rosenstadt in der Pflicht. Die Postbank beherbergt ja auch die Postfiliale – und die darf hier keinesfalls verschwinden!"

Termine