Stegner (SPD): „Ein starkes Signal für die Eulenstadt“
Das Programm soll den Innenstädten den Neustart aus der Corona-Pandemie erleichtern. Der Bund unterstützt dabei Kommunen, lebendige und attraktive Ortskerne und Stadtzentren zu entwickeln oder zu erhalten. In Quickborn geht es um eine Maßnahme mit dem Namen „Bewegte Stadt – Ein Konzept zur Bürgerinitiierten Umgestaltung der Innenstadt“: In der Innenstadt sollen zwei Stadtplätze als Sport- und Bewegungsflächen umgestaltet werden. Begleitend sind die Implementierung eines Innenstadtmanagements und eines Sport-Aktivators für die Organisation von Open-Air-Sport- und Bewegungsangeboten geplant. Gleichzeitig soll die Bibliothek zu einem „dritten Ort“ – einem Ort der Gemeinschaft als Ausgleich zu Arbeit und Familie – weiterentwickelt und die Profilierung der Innenstadt durch die Quickborn-App fortgesetzt werden.
Die Kommunen waren im Sommer aufgerufen, Projektvorschläge für innovative Konzepte und Handlungsstrategien einzureichen. „Es freut mich sehr, Quickborn sich entschieden hat, dem Aufruf zu folgen und nun mit einer Fördersumme von 979.500 Euro Berücksichtigung findet.“
Wie Stegner berichtet, geht die Förderung auf eine Initiative der SPD-Bundestagsfraktion zurück, die mit Blick auf die Corona-Folgen für die Innenstädte eine Aufstockung der Bundesmittel für diesen Bereich gefordert hatte. „Als Finanzminister hat Olaf Scholz diese Gelder schnell freigegeben, sodass die ersten Bescheide jetzt erteilt werden können“, sagt der Parlamentarier.