Die Gründung der FH Westküste 1993 durch die SPD-Regierung von Björn Engholm war ein Meilenstein für die Hochschulentwicklung, aber auch für die regionale Stärkung der Westküste. Die Zahl der Studierenden wächst, und die Hochschule richtet noch immer neue Studienangebote und Institute ein. Wer hätte in den 90er Jahren erwartet, dass das kleine Heide mit dem großen Hangzhou in China ein gemeinsames Institut mit Doppelabschlüssen aufbauen kann?
Die FH Heide und unsere anderen Fachhochschulen werden immer stärker in der Forschung und schaffen damit die Voraussetzung für einen erfolgreichen Technologietransfer, von der Green Energy bis hin zu Robotern, die zielgerichtet Unkraut jäten. Auch die Tourismusforschung hat eine beeindruckende Publikationsliste vorgelegt.
Umso weniger ist es nachvollziehbar, dass die Landesregierung die von der Küstenkoalition vorbereitete Möglichkeit von Promotionen in Zusammenarbeit mit einer Universität so stiefmütterlich behandelt. Dieses Recht schwächt die Universitäten in keiner Weise, aber es wertet unsere Fachhochschulen auf.