Equal-Pay-Day – es gibt noch viel zu tun!

Den Equal-Pay-Day gibt es nun seit 10 Jahren. Dennoch stagniert die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern seit Jahren bei 21 Prozent.

Ralf Stegner
Bild: Olaf Bathke

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – davon sind wir also noch weit entfernt. Dennoch gibt es auch gute Entwicklungen: Seit Januar dieses Jahres gilt das Lohntransparenzgesetz, durch das Beschäftigte in Unternehmen von mindestens 200 Beschäftigten einen individuellen Auskunftsanspruch haben. Diese Regelung wird vor allem Frauen in bessere Verhandlungspositionen bringen.

Die neue Bundesfrauenministerin Franziska Giffey wird sich zügig dafür einsetzen, endlich das Rückkehrrecht von Teilzeit in Vollzeit umzusetzen. Dies war in der letzten Legislaturperiode an der Blockade der Union gescheitert. Neben der Aufwertung sozialer Berufe, in denen heute vor allem Frauen arbeiten, ist dies ein wichtiger Beitrag zur Gleichbehandlung von Frauen.

Links