Frieden – Volkspartei – Parteientwicklung

Dem Landesparteitag am 27. September liegen umfangreiche Leitanträge zur Beratung vor.

Dem Landesparteitag am 27. September liegen umfangreiche Leitanträge zur Beratung vor.

Mit dem Leitantrag „Friedenspolitik heute“ möchte die SPD-Schleswig-Holstein bundesweit Akzente setzen und eine neue Debatte über die internationale Verantwortung Deutschlands in Gang setzen. Nach dem Ende des Ost-West-Gegensatzes vor 25 Jahren sind neue internationale Konflikte in den Blickpunkt gerückt. Der Antrag formuliert Kriterien für eine deutsche Außenpolitik, die sich am Prinzip Verantwortung und am Ziel nachhaltiger Entwicklung orientiert.

Der Antrag „Demokratie stärken – Die SPD als Volkspartei“ gibt Antworten auf die sinkende Wahlbeteiligung und die demographische Entwicklung. Mit konkreten Vorschlägen für die Arbeit von Partei und Mandatsträgern soll die SPD wieder stärker in ihren traditionellen Milieus verankert werden. Das Ziel ist, Vertrauen zu gewinnen durch lebendige Parteiarbeit und Kümmerer vor Ort.

Leitlinien für die Personal- und Organisationsentwicklung in der SPD Schleswig-Holstein werden im Antrag „Starke Mitglieder – Starkes team – Starke Partei – Stark im Norden“ formuliert. So soll der politische Nachwuchs gezielt gefördert werden. Die Arbeit der Ortsvereine soll belebt und gestärkt werden.

Der aktuelle Stand der Anträge wird bis zum Parteitag auf unserer Sonderseite veröffentlicht.