Am 27. Februar besuchte ich Lübeck und besuchte mit meinem Landtagskollegen Thomas Rother das Landgericht und ein Pflegezentrum.
Zunächst haben wir das Landgericht Lübeck besucht.Dort hatten sich der Vizepräsident Herr Schneider, der Geschäftsführer Herr Schulz, der richterliche Verwaltungsreferent Herr Dr. Bahlmann, der Haushaltsbeuaftragte Herr Rohde, der Vorsitzende des örtlichen Richterrates Herr Singelmann, der Vorsitzende des örtlichen Personalrats Herr Hoppe und die Gleichstellungsbeauftragte Frau Heinsen Zeit für ein informatives Gespräch genommen. Es war ein interessanter Austausch über die Belastungssituation vor Ort, die Reorganisation des Landgerichts und die Personalsituation. Auch über die Praxis der Bewährungshilfe konnten wir uns informieren.
Im Pflegezentrum Tavemünder Allee (PZTA) wurde uns einmal mehr die Schwierigkeiten deutlich gemacht, die Pflegeeinrichtungen für der Gewinnung von nachwuchskräften haben. Ich finde es weiterhin nicht richtig, dass junge Menschen, die sich für eine Ausbildung in der Pflege entscheiden, noch Geld mitbringen müssen. Gemeinsam mit Thomas Rother und den Kommunalpolitikern Ingo Schaffenberg, Enrico Kreft und Tim Klüssendorf haben wir auf die Effekte einer Image-Kampagne für Pflegeberufe hingewiesen.
Konkret haben wir mit dem Haushalt 2013 beschlossen, zusätzlich 200 landesgeförderte Ausbildungsplätze in der Altenpflege einzurichten. 2014 sollen 200 weitere Plätze folgen.