Zu Besuch beim Blauen Elefanten

Im Rahmen einer Tour durch den nördlichen Teil des Kreises Stormarn habe ich das Kinderhaus „Blauer Elefant“ in Bargteheide. Ingo Loeding, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Stormarn und die DKSB-Kreisvorsitzende Birgitt Zabel stellten mir und anderen Gästen die Arbeit des Kinderschutzbundes vor und diskutierten angeregt über viele Fragen der Familienpolitik in Kreis, Land und Bund.

Im Rahmen einer Tour durch den nördlichen Teil des Kreises Stormarn habe ich das Kinderhaus „Blauer Elefant“ in Bargteheide. Ingo Loeding, Geschäftsführer des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) in Stormarn und die DKSB-Kreisvorsitzende Birgitt Zabel stellten mir und anderen Gästen die Arbeit des Kinderschutzbundes vor und diskutierten angeregt über viele Fragen der Familienpolitik in Kreis, Land und Bund.

Gekommen waren auch die Stormarner SPD-Vorsitzende Susanne Danhier und die beiden Stormarner SPD-Landtagsabgeordneten, Martin Habersaat aus Barsbüttel und Tobias von Pein aus Lütjensee. Letzterem brauchte das Kinderhaus allerdings nicht vorgestellt zu werden, hat er hier doch vor wenigen Jahren seinen Zivildienst absolviert.

Auch in einem vergleichsweise wohlhabenden Kreis wie Stormarn, das wurde deutlich, ist Kinderarmut ein ernst zu nehmendes Problem. Jedes sechste Kind sei betroffen, so Loeding. Außerdem seien in Stormarn die Unterschiede in den Lebensverhältnissen besonders beträchtlich. Birgitt Zabel: „Man sieht einem Kind seine Armut nicht an. Eher sieht man diese Kinder gar nicht – weil sie bei Ausflügen und Kindergeburtstagen fernbleiben und auch sonst in der Freizeit vieles nicht mitmachen können.“ Gelobt wurde allerdings die Zusammenarbeit aller politischen Parteien und aller freien Träger im Kreis, die in der Regel konstruktiv an gemeinsamen Lösungen arbeiten.

Derzeit wird vielerorts über den Sinn und Unsinn verschiedener Ausgaben in der Familienpolitik diskutiert. Sei es das Bildungs- und Teilhabepaket, das Betreuungsgeld oder anderes. Sinnvoller sei, befand die Runde, Institutionen zu stärken, die für Kinder da sind. Vom Kindergarten über die Schule bis zu Freizeit- und Beratungsangeboten. Eine Hausaufgabe gab es für Martin Habersaat, der bildungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion ist. Der DKSB erhebt regelmäßig die Kosten, die für Eltern anfallen, wenn ihre Kinder eingeschult werden. Vom Zirkel über den Atlas bis hin zum Klassenausflug. Diese stünden im Widerspruch zum Ziel der Lernmittelfreiheit und zu den Transferleistungen für ärmere Kinder. Habersaat: „Das ist ein Thema, das Land und Schulträger gemeinsam anpacken müssen. Ich werde versuchen, Lösungsmöglichkeiten zu finden.“

Ich bin beeindruckt von den Initiativen des DKSB, der in Stormarn seit vielen Jahren die Stormarner Kindertage etabliert hat und mit dem Spielmobil und dem Blauen Elefanten richtige Marken gesetzt hat. „Und die Tatsache, dass die Mitarbeiter hier lange und engagiert bleiben, spricht auch für den Kinderschutzbund!“

Im Anschluss daran konnte ich mich bei einem Rundgang durch Bad Oldesloe über die Stadtentwicklung informieren und berichtete am Nachmittag bei der AG60 der SPD Stormarn über aktuelle Regierungspolitik. Die Seniorinnen und Senioren nutzten die Gelegenheit für eine lebhafte Diskussion.