Am vergangenen Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft Kiel das Ermittlungsverfahren gegen mich eingestellt.
- Die Staatsanwaltschaft Kiel hat nach einem gründlichen und zugleich
zügig durchgeführten Ermittlungsverfahren festgestellt, dass öffentlich
gegen mich erhobene Vorwürfe und Behauptungen, ich hätte mich zu Lasten
des Landes Schleswig-Holstein bereichern wollen, vollständig
ausgeräumt sind. - Auch wenn ich dieses Ergebnis immer erwartet und auch auf die
professionelle und faire behördliche Ermittlungsarbeit stets vertraut
habe, bedeutet dies doch eine große Erleichterung für meine Partei, die
SPD-Landtagsfraktion, mein persönliches Umfeld und nicht zuletzt für
mich
selbst. - Auch wenn ich selbst – wie angekündigt – alles, was mir möglich war,
dazu beigetragen habe, die Ermittlungsarbeit zu unterstützen, gilt mein
Dank den Verantwortlichen. Sie haben unbeeindruckt von der
interessengeleiteten Veröffentlichung interner Verwaltungsvorgänge und
der
damit verbundenen öffentlichen Vorverurteilung den tatsächlichen
Sachverhalt neutral aufgeklärt. - Am Anfang dieses Vorgangs stand ein mehr als ärgerlicher Fehler
meinerseits, den ich korrigiert habe. Was dem folgte, war ein
mehrwöchiger Prozess, der mich vieles über die Spannbreite der
Umgangsformen der Politik in Schleswig-Holstein und der
Standards öffentlicher Berichterstattung gelehrt hat. - Ich hoffe sehr, dass jetzt wieder die wirklich wichtige politische
Arbeit für Schleswig-Holstein in den Vordergrund treten kann. Gerade in
diesen Zeiten muss einer Landesregierung, die für keine der zentralen
Herausforderungen und Zukunftsfragen ein Konzept hat, professionelle und
verantwortungsvolle Oppositionsarbeit gegenüber gestellt werden.
Für mich gilt es darüber hinaus, konsequent und nachhaltig die
Vertrauensarbeit fortzusetzen, die nach der Wahlniederlage in 2009
begonnen wurde.
Datei zum Download:

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel

Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel