Herzlichen Glückwunsch, Berndt Heydemann!

Es war mir eine Ehre, gestern an der Feier zum 80. Geburtstag unseres ehemaligen Umweltministers Berndt Heydemann teilnehmen zu dürfen. Und ich gratuliere ihm auch auf diesem Weg noch einmal.

Es war mir eine Ehre, gestern an der Feier zum 80. Geburtstag unseres ehemaligen Umweltministers Berndt Heydemann teilnehmen zu dürfen. Und ich gratuliere ihm auch auf diesem Weg noch einmal.

Mit seinem Namen verbinden wir bis heute eine Pionierleistung
im Umwelt und Naturschutz in unserem Land. Mit Berndt Heydemann und dem
von der Regierung Engholm 1988 erstmals eingerichteten eigenständigen
Umweltministeriums, erhielt dieser Politikbereich endlich den ihm
zustehenden Rang.

Engagiert, sachlich, gradlinig und wo nötig unbequem ging Berndt
Heydemann seinen Weg in der Landesregierung. Dabei verfolgte er einen
aus
der Wissenschaft abgeleiteten ganzheitlichen Ansatz. Die Vernetzung
aller
Umweltbereiche stellte ein übergeordnetes Konzept dar. Die
wirtschaftliche
und soziale Dimension von Umweltschutz nahm in der politischen
Betrachtung
eine neue Rolle ein.

Die Bewältigung konkreter Herausforderungen im Land wie die
Algenpest
oder das Fisch- und Robbensterben verband Berndt Heydemann stets mit
langfristigen und überregionalen Initiativen in der nationalen und
internationalen Umweltpolitik. Schnell erreichte er mit konkreten
Maßnahmen einen weit umfassenderen Umweltschutz – vor allem
Gewässerschutz
– als jemals zuvor in Schleswig-Holstein. Nicht immer zur Freude aller
Betroffenen – an die Gülleverordnung sei an dieser Stelle erinnert.

Das erste Landesnaturschutzgesetz für Schleswig-Holstein von 1993
war
Berndt Heynemanns Meisterstück. Es war bundesweit das erste
Naturschutzgesetz, welches die Anforderungen des Sachverständigenrates
für
Umweltfragen an die Gesetzgebung flächendeckend umsetzte. Dieses Gesetz
hat
einen Standard gesetzt, war und ist ein bedeutender Orientierungspunkt
in
der Umweltgesetzgebung bundesweit.

Ich freue mich, dass Professor Heydemann nach seinem Ausscheiden
aus
der Politik weiterhin engagiert, fachlich brillant und immer der Sache
dienend gewirkt hat und wirkt. Seine Arbeit im Zukunftszentrum
Mensch-Natur-Technik-Wissenschaft in Nieklitz ist wieder eine
Pionierarbeit, diesmal im innovativen Bereich der Bionik.

Die SPD Schleswig-Holstein und ich danken Berndt Heydemann für das enorme
Engagement für Natur und Mensch und für seine herausragende Arbeit für
unser Land.