Mit Heide Simonis in Schleswig

Am Weltkindertag habe ich mich mit Heide Simonis in der Asgaard Brauerei in Schleswig getroffen. Mit dabei war auch die Schleswiger Kandidatin für den Landtag Birte Pauls.

Am Weltkindertag habe ich mich mit Heide Simonis in der Asgaard Brauerei in Schleswig getroffen. Mit dabei war auch die Schleswiger Kandidatin für den Landtag Birte Pauls.

Wir haben uns darüber unterhalten, was die Politik für Kinder tun muss. Das ist natürlich ein komplexes Thema: Das fängt schon damit an, dass sich Eltern sich das leisten können müssen, Kinder zu haben. Das sind die Themen "Gute Arbeit" und "Starke Familien": Niemand soll für Hungerlöhne arbeiten müssen. Deswegen müssen wir zum Beispiel dafür sorgen, dass Mindestlöhne gesetzliche festgelegt werden. Das hat aber auch etwas mit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu tun. In diesem Zusammenhang bin ich stolz darauf, Alexandra Kramm für die Frauen und Gleichstellung in meinem Zukunftsteam zu haben. Sie gibt dieser Frage eine starke Stimme in einer zukünftigen, SPD-geführten Regierung.

Es geht aber auch um das Thema "Aufstieg durch Bildung": Die Ausbildung entscheidet über die Startchancen. Und diese Chance sollte nach Überzeugung der Sozialdemokratie nicht vom Geldbeutel der Eltern abhängen. Wir wollen uns es uns deswegen als Gesellschaft leisten, allen Kindern einen kostenlosen Kindergartenplatz zu bieten. Das ist eine Investition in die Zukunft, die sich später auszahlt. Kennedy hat einmal gesagt, und ich gebe ihm recht: "Teurer als Bildung ist keine Bildung."

Und letztlich dürfen wir unseren Kindern auch keine zerstörte Umwelt hinterlassen. Deshalb fordern wir die konsequente Energiewende. Als die SPD Ende der 1980er Jahre die Regierung übernahm, gab es fast keine erneuerbaren Energiequellen in Schleswig-Holstein. Wir haben uns damals das Ziel gesteckt, bis 2010 25% erneuerbare Energien zu haben. Wir wurden ausgelacht und die Konservativen sagten, dass das nicht möglich wäre. Heute haben wir 2009 – und wir haben einen Anteil von 45%! Wer also heute behauptet, unser Ziel, bis zum Jahr 2020 100% erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein zu haben, sei unrealistisch, sollte SPD wählen, um sich eines Besseren belehren zu lassen.

Ich finde es äußert ehrenvoll, dass sich Heide Simonis nach dem ausscheiden aus der aktiven Politik für Kinder einsetzt. Das ist wesentlich ehrenhafter, als das was andere Politiker machen. Ich habe mich deswegen besonders gefreut, an diesem Tag mit ihr über dieses wichtige Zukunftsthema diskutieren zu können.

Fotos