Baumesse und Gewerkschafter

Am 14.09.2009 besuchten Andreas Hering (Landtagskandidat) und ich die Baumesse „NordBau“ in Neumünster. Dabei konnte ich mir selbst ein umfassendes Bild von der Messe machen, die mit ihren Schwerpunkten „Klimaschutz“ und „erneuerbare Energien“, ebenso wie die SPD, auf Nachhaltigkeit setzt. Ich möchte mich als Ministerpräsident einer SPD-geführten Landesregierung dafür einsetzen, dass diese Themen zukünftig einen viel größeren Stellenwert in unserer Landespolitik erhalten als bisher. Denn niemand kann bestreiten, dass in diesen Bereichen mit die größten Potenziale für Wachstum und Beschäftigung in Schleswig-Holstein liegen.

Am 14.09.2009 besuchten Andreas Hering (Landtagskandidat) und ich die Baumesse „NordBau“ in Neumünster. Dabei konnte ich mir selbst ein umfassendes Bild von der Messe machen, die mit ihren Schwerpunkten „Klimaschutz“ und „erneuerbare Energien“, ebenso wie die SPD, auf Nachhaltigkeit setzt. Ich möchte mich als Ministerpräsident einer SPD-geführten Landesregierung dafür einsetzen, dass diese Themen zukünftig einen viel größeren Stellenwert in unserer Landespolitik erhalten als bisher. Denn niemand kann bestreiten, dass in diesen Bereichen mit die größten Potenziale für Wachstum und Beschäftigung in Schleswig-Holstein liegen.

Die Forschung und Entwicklung für die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und eine effizientere Energieausnutzung werden wir entschieden ausbauen, wodurch zukunftssichere Arbeitsplätze entstehen. Schleswig-Holstein muss hier innovativer Marktführer für eine sinnvolle Energiepolitik und den Klimaschutz sein. Möglichst viele Innovationen sollen deshalb zukünftig das Siegel „Made in Schleswig-Holstein“ tragen.

Im Laufe des Tages durfte ich eine Rede zum Jubiläum der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte in Malente halten. Anschließend hatte ich die Gelegenheit, einige Menschen in Haffkrug bei Haustürgesprächen kennen zu lernen. Gemeinsam mit Bettina Hagedorn (MdB) und Sandra Redmann (MdL) führte ich viele interessante Gespräche mit den Bürgern.

Am Abend traf ich im Kieler Legienhof den ver.di-Chef Frank Bsirske, der gemeinsam mit mir und etwa 100 interessierten Menschen über die Gefahren einer schwarz-gelben Arbeitsmarktpolitik (abnehmende Arbeitnehmerrechte, eingeschränkte betriebliche Mitbestimmung und gelockerte Tarifverträge) diskutierte. Dabei wurde wieder einmal deutlich: Es lohnt sich für die Sozialdemokratie zu kämpfen.

Fotos