Wir wollen, dass Schleswig-Holstein weltweit Schaufenster wird für eine Energieversorgung, die vollständig auf regenerativer Energie basiert. Um dieses Ziel zu erreichen setzten wir auf eine konsequente Energiewende ohne Atomkraft und CO2 Deponierung. Dies ist nicht erst seit dem Bruch der Koalition unser Ziel, sondern schon 1988 hat Günter Jansen mit dieser Politik begonnen.
1988 lagen wir in Schleswig Holstein bei unter 1% Anteil regenerativen Energien und haben uns das Ziel gesteckt 25% Anteil im Jahr 2010 zu erreichen. Wir haben das Jahr 2009 und stehen bereits heute bei deutlich über 40%. Das zeigt, mutige und entschlossene Energiepolitik, wie wir Sozialdemokraten sie betrieben haben – konkret Björn Engholm, Günther Jansen, Claus Möller und andere – hat Schleswig-Holstein dahin gebracht, wo wir energiepolitisch heute sind.
BWE und ARGE Netz Nordfriesland haben eingeladen, um die Zukunft der Energiepolitik in Schleswig-Holstein zu diskutieren. Die Ziele der SPD sind klar. Mit Olav Hohmeyer habe ich jemanden in mein Zukunftsteam für Schleswig-Holstein geholt, der Synonym für regenerative Energie ist.
Bei dieser Zusammenkunft waren etwa 1000 Gäste, auf deren Leben die Energiepolitik des Landes Schleswig-Holstein direkten Einfluss hat. Es wurden unterschiedliche Problematiken angesprochen und ich muss sagen, dass meine Vorschläge, wie die Kommunalisierung der Stromnetze auf positive Resonanz stießen. Dies ist vor allem deshalb wichtig, um die Vormachtstellung der mächtigen Stromkonzerne zu brechen und so zu fairen Bedingungen für die Einspeisung aller Energieproduzenten zu kommen.
Ich konnte feststellen, dass ich die direkte Konfrontation mit dem amtierenden Ministerpräsidenten nicht scheuen muss, im Gegenteil. Die Teilnehmer dieser Veranstaltung zeigten streckenweise auch durch laute Unmutsbekundungen für wie glaubwürdig sie Peter Harry Carstensen in dieser Frage halten. Die Einbringung des Erdkabelgesetzes ist eines der wichtigen und ersten Vorhaben, das ich als Ministerpräsident in den Landtag einbringen werde.
Links
Husumer Nachrichten: Vom CO2-Streit bis zu Skandal-Geschichten
Fotos