In der Kreisstadt Bad Segeberg verbrachten etwa 100 Bürgerinnen und Bürgern den Abend mit meiner Frau Sibylle, Günter Beling als Moderator und mit mir. An diesem Abend stellte Günter Beling zunächst die Kandidaten vor Ort vor: Marc-André Ehlers, unser Lantagskandidat steht für die junge Generation in unserem Bundesland, mit der wir neue Wege in die Zukunft zu gehen. Franz Thönnes, unser erfahrener Bundestagsabgeordneter, betonte die Bedeutung unseres Gesundheitswesens. Niemand dürfe hier ausgeschlossen werden, eine Privatisierung der Gesundheitsrisiken durch die Abschaffung der öffentlichen Kassen zu gunsten privater wäre absurd.
Im Gespräch mit Günter Beling kamen wir unter anderem auf die Frage der Energieversorgung Schleswig-Holsteins zu sprechen. Es ist doch klar, dass die AKWs entsprechend ihrer Restlaufzeiten abgeschaltet werden. Die Kritik der Energiekonzerne, dies würde Arbeitsplätze kosten, ist falsch. Es werden für eine Dauer von etwa 15 Jahren im Gegenteil sogar eine Menge neuer Arbeitsplätze entstehen, schließlich müssen die Atomkraftwerke ja abgebaut und entsorgt werden.
Eine Frage wird hier auch immer wieder gerne übersehen. Welche Rohstoffe sind denn teuer? Dies sind begrenzte Rohstoffe. Kohle, Uran und Öl. Sonne und Wind aber stehen uns unbegrenzt zur Verfügung und werden so zwangsläufig immer günstiger! Also ist doch klar, dass wir auf diese als Energieträger der Zukunft Schleswig-Holsteins setzen und diese fördern und fordern.
Bürokratieabbau und Kreisgebietsreform
In der anschließenden Fragerunde des Publikums wurde ich zu meinen Plänen des Bürokratieabbaus befragt. Ein Bürger bemerkte zu Recht, dass solch ein Bürokratieabbau nicht mit weniger Serviceleistungen am Bürger einhergehen darf. Wie solle dies also vonstatten gehen? An dieser Stelle erinnerte ich an die Ämterreform, die unter meiner Federführung als Innenminister umgesetzt wurde. Diese Reform spart dem Land jährlich einen zweistelligen Millionenbetrag, aber mußten unsere Bürger deshalb länger auf ihre neuen Personalausweise oder andere Dinge warten? Dem Bürger fiel diese Reform doch gar nicht auf. Den Bürokratieabbau möchte ich vor allem auf der Zwischenebene der Kreise betreiben.
Links
- Marc-André Ehlers – Kandidat für den Landtag in Schleswig-Holstein
- Franz Thönnes – Mitglied des Bundestags
Fotos