Entlang der Elbe

Vom 20.-24. Juli werde ich eine kleine Sommertour entlang der Elbe unternehmen. Im Hamburger Umland treffe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, von Sozialverbänden, den Medien und der Politik, um mich über die Besonderheiten dieser Region zu informieren.

Vom 20.-24. Juli werde ich eine kleine Sommertour entlang der Elbe unternehmen. Im Hamburger Umland treffe ich mich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, von Sozialverbänden, den Medien und der Politik, um mich über die Besonderheiten dieser Region zu informieren.

Die Reise beginnt mit einer Schiffsfahrt mit der "MS Lüneburger Heide" ab Lauenburg, dort besuche ich dann auch das Wasser- und Schifffahrsamt. Am späteren Nachmittag spreche ich mit der AWO in Lauenburg über das Thema "Armut in Deutschland". Danach freue ich mich auf den Abend beim Sommerfest der SPD Lauenburg.

Am Dienstag geht es dann weiter zum GKSS in Geesthacht, wo ich mich über deren Forschungsarbeit informieren lassen. Bei einem Mittagessen treffe ich mich mit Bürgerinnen und Bürgern, die sich gegen Atomkraft einsetzen. Nachmittags besuche ich die Momentive Performance Materials Quartz GmbH in Geesthacht und spreche mit dem Betriebsrat und der Firmenleitung über die Sicherung der Arbeitsplätzen in der Metropolregion. Gegen Abend besuche ich das AWO-Sozialkaufhaus in Geesthacht. Von dort aus werde ich zusammen mit einigen Vertreterinnen und Vertretern aus der Region entlang der Elbe zu einem Gesprächsabend der SPD Geesthacht mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen und Organisationen gehen. Unterwegs machen wir Station am AKW Krümmel.

Der Mittwoch geht los mit einem morgentlichen Besuch auf der Peterswerft in Wewelsfleth. Mittags spreche ich mit Genossinnen und Genossen aus Glückstadt über Probleme in der Region Unterelbe und darüber, wie man sie lösen kann. Danach treffe ich Betriebsrat und Leitung der Firma Steinbeis Papier Glückstadt. Abends findet dann eine weitere Veranstaltung der Reihe "Stegner trifft…" statt, bei der ich mich diesmal mit der paralympischen Gold-Schwimmerin Kirsten Bruhn treffe. An dem Abend geht es weniger um konkrete Politik – moderiert von RSH-Urgestein Carsten Kock werden wir uns drüber unterhalten, wie man sich Ziele setzt, über Jahre konzentriert verfolgt und sie erreicht. Musikalisch begleitet wird der Abend von Beatshock. Sie sind herzlich eingeladen, an diesem Abend ab 19.00 Uhr im Schloss Reinbek live dabei zu sein. Der Eintritt ist natürlich frei.

Am Donnerstag besuche ich zunächst den Förderverein Störfähre Else, welcher sich um die tradionsreiche Fähre in Beidenfleth kümmert. Im Kollmarer Fährhaus mit Ausblick auf die Elbe treffe ich mich dann mit der AG60+ und dem Bürgermeister von Kollmar. Mittags treffe ich mich dann mit meinem Landtagskollegen Thomas Hölck. Zusammen besuchen wir die Kita "Hanna Lucas" in Wedel. Die Kita beschäftigt sich mit einem interessanten Modellprojekt, bei dem unter dem Namen "Kinderstube der Demokratie" schon den Kindern Beteiligungsprozesse nahegebracht werden. Danach sprechen wir in Haustürgesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Uetersen. Abends gibt es dann Kabarett mit Jens von Häfen auf dem Theaterschiff "Batavia" in Wedel. Sie sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist natürlich auch hier frei.

In Elmshorn werde ich mich am Freitag zuerst mit der Bürgermeisterin Brigitte Fronzek treffen und mit ihr über Themen rund um den Elmshorner Hafen sprechen. Am Nachmittag ich mich in Seestermühe mit dem Bürgermeister Thorsten Rockel und Mitgliedern des Gemeinderates. Zusammen besichtigen wir den Deich und das Naturschutzgebiet und sprechen über die Probleme im Abwägen zwischen Küsten- und Naturschutz. Zum Abschluss besuche ich in Seestermühe die Versandschlachterei Fülscher.

Ich bin wirklich gespannt auf die Gespräche in dieser Woche und drücke die Daumen für gutes Wetter.